Senior*innen

Leitung der Kunst- und Kulturgruppe im „zentrum plus" in Stadtmitte

Organisation und Durchführung von kulturellen Aktivitäten

Die „zentren plus“ sind Einrichtungen der „Offenen Senior*innenhilfe“ und richten sich an die Generation 55+. Dort können sich Menschen mit ähnlichen Interessen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Nachbarschaft treffen, um…

Mehr zum Thema

Unterstützung bei Fragen rund um Handy und Tablet (Stadtmitte)

Hilfe bei der Einrichtung und Nutzung von Smartphones für Senior*innen

Die „zentren plus“ sind Einrichtungen der „Offenen Senior*innenhilfe“ und richten sich an die Generation 55+. Dort können sich Menschen mit ähnlichen Interessen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Nachbarschaft treffen, um…

Mehr zum Thema

Übersetzung auf Mazedonisch für eine Pflegeeinrichtung in Düsseldorf

Unterstützung bei Gesprächen mit einem Bewohner durch gelegentliche Übersetzung ins Mazedonische

Die Graf-Recke-Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung der Freien Wohlfahrtpflege und zählt zu den ältesten diakonischen Trägern in Deutschland. Das Pflegezentrum Walter-Kobold-Haus mit 145 stationären Plätzen für…

Mehr zum Thema

Zeit verbringen mit älteren Menschen in Benrath, Wersten und Gerresheim

Spaziergänge, Kartenspiele, Unterhaltungen, Malen und Basteln

Für pflegebedürftige Menschen, die Gemeinschaft suchen und außerhalb einer stationären Senioreneinrichtung leben möchten, sind ambulante Wohngemeinschaften eine gute Alternative: Dort leben sie gemeinsam mit sechs bis…

Mehr zum Thema

Anleitung einer Gymnastikgruppe in Rath

Körperliche Fitness für Senior*innen fördern

Die „zentren plus“ sind Einrichtungen der „Offenen Senior*innenhilfe“ und richten sich an die Generation 55+. Dort können sich Menschen mit ähnlichen Interessen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Nachbarschaft treffen, um…

Mehr zum Thema

Silbernetz - ehrenamtliche Telefonist*innen an der Hotline

Telefonieren und Zuhören bei einsamen Senior*innen

Silbernetz bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen und öffnet Türen aus der Isolation: mit ehrenamtlichen Telefonist*innen an einer Hotline. Silbernetz ist ein Angebot des gemeinnützigen…

Mehr zum Thema

Silbernetz - einfache Hilfe für ältere Menschen

Einsame Senior*innen anrufen

Silbernetz bietet bundesweit Hilfe für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen und öffnet Türen aus der Isolation: mit den Silbernetz-Freund*innen, die ihre*n Senior*in regelmäßig zu einer festen Zeit anrufen. Silbernetz…

Mehr zum Thema

Hobby-Gärtner gesucht (Eller/Lierenfeld)

Gartenpflege in einem Senior*innenheim für Menschen mit dementieller Veränderung

In den Pflegezentren der AWO finden pflegebedürftige Menschen einen neuen Lebensort. Sie bieten ihnen persönliche Zuwendung, ein Gefühl der Sicherheit sowie pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung. Beschreibung…

Mehr zum Thema

Spaziergänge mit Bewohnenden einer Senior*inneneinrichtung in Lierenfeld

Gemeinsam schönes Wetter und frische Luft genießen

In den Pflegezentren der AWO Vita finden pflegebedürftige Menschen einen neuen Lebensort. Sie bieten ihnen persönliche Zuwendung, ein Gefühl der Sicherheit sowie pflegerische und hauswirtschaftliche…

Mehr zum Thema

Übungsleitung für Sportkurse im „zentrum plus" in Unterbilk

Gymnastik für bis zu 10 Personen

Die „zentren plus“ sind Einrichtungen der „Offenen Senior*innenhilfe“ und richten sich an die Generation 55+. Dort können sich Menschen mit ähnlichen Interessen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Nachbarschaft treffen, um…

Mehr zum Thema