Kinder mit Migrationsgeschichte fördern

Unterstützung beim Start ins Gymnasium

Im Projekt „Startklar fürs Gymnasium“ begleiten ehrenamtliche Mentor*innen gymnasialgeeignete und gymnasiale Schüler*innen mit Einwanderungs- beziehungsweise Fluchtgeschichte, die Unterstützungsbedarf haben. Die Mentor*innen fördern das Potential der Schüler*innen und unterstützen die schulische Entwicklung der Kinder zum Beispiel durch den Ausbau ihres Wortschatzes und ihrer sprachlichen Kompetenzen. Es handelt sich um ein Projekt des Kommunalen Integrationszentrums der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Beschreibung der Tätigkeit
Die Mentor*innen fördern und unterstützen Kinder im schulischen und im außerschulischen Bereich. Die Aufgaben können sein

  • Organisation der Hausaufgaben
  • Vorbereitung der Klassenarbeiten
  • Entwicklung einer positiven Lernhaltung
  • Suche von außerschulischen Aktivitäten

Die ehrenamtliche Unterstützung fängt im Laufe der 4. Klasse an und dauert bis ca. 7. Klasse, in vielen Fällen bleiben aber die Mentor*innen gerne auch danach zur Verfügung und im Kontakt mit dem Kind und der Familie.

Zeit und Ort
2 Stunden pro Woche im Stadtgebiet 

Anforderungen

  • Empathiefähigkeit für die Schüler*innen
  • Geduld, auch bei schwierigen Lebensphasen oder Lernhürden
  • Nähe zu Bildungsthemen und Schule
  • Sensibilität und Bereitschaft, sich für die vielfältigen Lebenswelten der Kinder vorurteilsfrei zu öffnen – dabei entsteht oftmals nicht nur eine Beziehung zu den Schüler*innen, sondern auch zu ihren Familien

Kontakt
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Initiative Ehrenamt:
Tel. 0211 60025-172
ehrenamt(at)awo-duesseldorf.de

Zurück zur Übersicht