Sonderförderung von Kitas beschlossen

Stadt und liga schließen neuen Vertrag zur Kita-Finanzierung

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

 

Zum neuen Kita-Jahr haben die Stadt Düsseldorf und die Liga der freien Wohlfahrtspflege einen neuen Sonderfördervertrag abgeschlossen. „Wir wissen um die Herausforderungen, in denen sich die Einrichtungen befinden und möchten mit diesem Schritt Verantwortung übernehmen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Mit dem Vertrag verpflichtet sich die Stadt künftig den vollständigen Trägeranteil an den Kindpauschalen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) des Landes Nordrhein-Westfalen zu übernehmen. Diese Maßnahme stellt eine erhebliche finanzielle Entlastung für die freien Träger dar und sorgt für mehr Stabilität im Betrieb der Kitas. „Mit dieser Entscheidung setzen wir als Stadt ein klares Zeichen für frühkindliche Bildung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den freien Trägern“, so Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, „Wir schaffen dadurch nicht nur Planungssicherheit für die Träger, sondern fördern aktiv ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Kita-Angebot für die Familien in Düsseldorf.“

Auch die Liga zeigt sich zufrieden: „Die vollständige Übernahme des Trägeranteils ist ein eindeutiges Bekenntnis zur Bedeutung der Trägervielfalt in Düsseldorf.“, sagt Marion Warden, Vorstand der AWO in Düsseldorf und Sprecherin der liga wohlfahrt. „Der neue Vertrag entlastet uns deutlich und hilft, die Qualität in der pädagogischen Arbeit zu sichern und in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln.“

Zurück zur Übersicht