Internationaler Tag der älteren Generation

AWO-Senior*innen zu Gast im Rathaus

Am 1. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der älteren Generation, waren Seniorinnen und Senioren aus den AWO-Einrichtungen Lore-Agnes-Haus und Hans-Jeratsch-Haus zu Gast im Düsseldorfer Rathaus.

Auf Einladung der Stadt erlebten die Bewohner*innen im historischen Ältestenratssaal ein liebevoll vorbereitetes Frühstück. Im Anschluss ging es bei einem Spaziergang durch die Altstadt gemeinsam mit einer Stadtführerin zu bekannten, aber lange nicht mehr besuchten Orten. Begrüßt wurden die Senior*innen von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Schauspielerin Mariella Ahrens. Ahrens war in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins Lebensherbst e.V. anwesend, der sich seit 20 Jahren für ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen engagiert und künftig auch in Düsseldorf aktiv sein wird.

Dr. Stephan Keller erklärte:

„Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen, weil mich der Vereinszweck, die betagten Bewohnerinnen und Bewohner von Altenpflegeheimen in den Blick zu nehmen und ihnen Freude zu schenken, überzeugt hat. Lebensherbst e.V. ergänzt die zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten zugunsten bedürftiger Menschen in unserer Stadt.“

Mariella Ahrens hob hervor:

„Manche erhalten keinen Besuch, sind selbst an Geburtstagen oder Weihnachten allein. Zwischenmenschliches und Zuwendung bleiben leider viel zu oft auf der Strecke. Deshalb habe ich 2005 den Verein Lebensherbst gegründet. Um etwas für einsame und bedürftige Senioren zu tun und dafür zu sorgen, dass sie nicht vergessen werden. Aber ebenso um klarzustellen, wie kompetent und engagiert viele Altenpfleger und Sozialdienste sind. Wir möchten bedürftigen Bewohnern in den Heimen einen angemessenen und respektvollen Lebensabend bereiten.“

Die Begegnung im Rathaus machte deutlich, wie wichtig es ist, älteren Menschen Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken. Mit der Ausweitung der Vereinsarbeit von Lebensherbst e.V. nach Düsseldorf entsteht eine neue Möglichkeit, Senior*innen zusätzliche Freude im Alltag zu bereiten – eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der AWO Düsseldorf.

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young

Zurück zur Übersicht