Eigentlich sollte bereits die 100-Jahr-Feier in 2020 ein großes Fest werden – aber die Corona-Pandemie machte dies unmöglich. Doch aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Und so feierte die AWO Düsseldorf ihr nunmehr 105-jähriges Bestehen am 5. September an der Schloßallee in Eller. Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen über 800 Gäste zusammen, darunter Mitarbeitende, Mitglieder, Ehrenamtliche sowie zahlreiche Vertreter*innen der Düsseldorfer Stadtgesellschaft. Neben dem „großen“ Jubiläum gab es an diesem Tag zwei weitere Anlässe zum Feiern: zum einen das 65-jährige Bestehen der Kita „Marie Juchacz“ sowie die offiziellen Eröffnung des „zentrum plus“ Eller der AWO am Standort Schloßallee.
Begrüßt wurden die Gäste von Manfred Abels, Vorsitzender des Präsidiums der AWO Düsseldorf, und Marion Warden, Vorsitzende des Vorstands. In ihren Ansprachen hoben sie die lange Tradition der AWO als starke Stimme für Solidarität, Chancengleichheit und Toleranz hervor. „Das rote Herz der AWO schlägt überall am richtigen Fleck“, betonte Warden. Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen appellierte sie zudem an alle Anwesenden, ihr Wahlrecht zu nutzen und so aktiv die Zukunft der Stadt mitzugestalten.
Auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller würdigte in seinem Grußwort das Engagement des Sozialverbands: „Die AWO hat die Stadt sozialer und besser gemacht.“ Als symbolisches Geschenk überreichte er einen Radschläger aus Holz – Sinnbild für Heimatverbundenheit, Tradition, Innovation und Dynamik – Werte, die auch die AWO in besonderer Weise auszeichnen.
Musik und Bewegung
Nach den festlichen Ansprachen stand der Tag ganz im Zeichen von Begegnung, Musik und Genuss. Kulinarische Leckereien, eine fröhliche Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Programm luden zum Mitfeiern ein. Für Stimmung sorgten unter anderem das Traubeli Reinhardt Swingtett, „Frau Bölke und das große Ganze“, „Drum & Fun“ aus dem „zentrum plus“ Unterbach, der Düsseldorfer Singer/Songwriter „enkelson.“ sowie Anja Lerch. Sie sorgte zum Abschluss des Festtages mit ihrem Mitsingkonzert nochmals für beste Laune und dirigierte ein Auditorium, das lautstark und textsicher mitwirkte. Begeistert aufgenommen wurde auch das Bewegungsprogramm von Trainer Arash aus dem „zentrum plus“ Eller. Als besonderes Highlight verzauberten die Kinder der Kitas „Marie Juchacz“ und „Schatzkiste“ mit ihren Auftritten die Gäste. Auch ein Kinderkarussell, der Aeronauten-Trainer und das Puppentheater „Papplapupp!“ fanden großen Anklang.
Infos aus erster Hand
Auch die praktischen Informationen rund um die Arbeit der AWO Düsseldorf kamen bei dem Jubiläumsfest nicht zu kurz. So waren das Kreisjugendwerk, das Berufsbildungszentrum, die „zentren plus“, die Fachstelle Regenbogenfamilien, die AWO-Kitas, der Kinder- und Jugendanwalt Till Eulenspiegel und der Bereich Inklusion der AWO VITA mit eigenen Informationsständen vertreten. Besonderes Interesse fand der Stand von AWO International, dem Fachverband der AWO für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe. Er präsentierte sich zum ersten Mal in Düsseldorf.
Im Helene-Simon-Haus, einem der zentralen Standorte der AWO Düsseldorf, konnten während des Festes die neuen Räumlichkeiten des „zentrum plus“ besichtigt werden. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich bei zwei Führungen und bei ausgewählten Aktiv-Angeboten selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Fazit nach sieben Stunden Feierlichkeiten: ein buntes und fröhliches Jubiläumsfest, das die Vielfalt, Herzlichkeit und Lebendigkeit der AWO Düsseldorf zeigte und allen Besucher*innen und Teilnehmer*innen sicher noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.