Betreuungszeiten:
Plätze: 71
U3-Plätze: 16
Gruppen: 4
Schwerpunkte: Sprachbildung, Kunst und Kreativität erleben, Natur und Umweltbildung

Urmel

Die Kita Urmel befindet sich im Stadtteil Bilk an der Grenze zu Volmerswerth und liegt inmitten eines Wohngebietes in einem Mehrfamilienhaus-Komplex. Unser großes und für ihre Nähe zum Südring ruhiges Außengelände erstreckt sich über zwei Ebenen und besticht durch ihren alten Baumbestand. Neben einem Kletterschiff aus Holz, einer großzügigen Sandanlage und einem Wasser-Matschspielplatz befinden sich dort Hochbeete und kleine Spielecken. 

Wir befinden uns aktuell im Aufbau zum Familienzentrum.

Schwerpunkt der Arbeit

Ein Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen und wachsen können.

In unserer Kita ist jedes Kind willkommen – so wie es ist. Uns ist wichtig, dass die Kinder sich sicher fühlen, Neues ausprobieren dürfen und lernen, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Hier darf jedes Kind sagen, was es fühlt, und lernt, auch die Gefühle anderer wahrzunehmen.

Kunst, Natur und Sprache  begleiten uns dabei jeden Tag: Wir malen, gestalten, bauen, pflanzen, entdecken und sprechen viel miteinander – beim Spielen, Erzählen oder gemeinsamen Forschen. So entstehen nicht nur schöne Werke und spannende Erlebnisse, sondern auch Vertrauen, Respekt und echte Sprachfreude.

Sprachförderung ist für uns kein Extra, sondern Teil des Alltags: Ob beim Vorlesen, im Gespräch oder im gemeinsamen Planen eines Projekts – wir geben Kindern die Möglichkeit, ihre Gedanken auszudrücken, neue Wörter zu entdecken und miteinander in Austausch zu gehen. Bei uns geht es darum, dass alle dazugehören –egal, woher man kommt oder welche Sprache man spricht. Zusammen lernen wir, dass jede und jeder wichtig ist.

Angebote für Kinder

  • Sport- und Bewegungsangebote- mit Bewegungsanlässen, wie Balancieren, Ballspielen, Klettern oder Bewegungsgeschichten; einmal pro Woche nutzt jede Gruppe die Turnhalle für Bewegungsangebote und Spiele. Draußen steht den Kindern unser großes Außengelände mit Klettergerüst und viel Platz zum Spielen und Toben zur Verfügung.
  • Kreative Projekte - Malen, Musik, oder andere gestalterische Angebote, je nach Thema und Jahreszeit
  • Naturwissenschaftliche Projekte - kleine Experimente und Entdeckungen zum Themen Feuer, Wasser, Erde und Luft, um Kinder an physikalische Phänomene heranzuführen- mal in einer kleinen Forscher-Ecke während des Freispiels, mal als gemeinschaftliches Gruppenangebot
  • Geschichten und Vorlesezeit - im Freispiel, im gemeinsamen Sitzkreis oder während der Entspannungszeit nach dem Mittagessen
  • Schlaufüchse- wöchentliches Angebot für Kinder im letzten Kita-Jahr - Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Polizei, Zusammenarbeit mit dem Impultz-Theater, emotionale Schulvorbereitung
  • Angebote zur Gewaltprävention - Kinder lernen sich selbst zu behaupten und respektvoll miteinander umzugehen
  • Jahresthema - fördert das gruppenübergreifende Arbeiten und Projekte

Angebote für Eltern

  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Sprechstunde durch die AWO- Erziehungsberatung
  • Mitwirkung an Festen und Feiern
  • Eltern-Kind Aktionen
  • Elternabende
  • Elternbeirat
  • Förderverein

In Kürze finden Sie an dieser Stelle auch die Angebote unseres Familienbildungswerks.

AWO Familienglobus gGmbH Kita Urmel Sabine Pourianfar
house icon Fleher Straße 91a
40223 Düsseldorf
envelope icon E-Mail schreiben
phone icon 0211 60025-468