Erzieher*innen

So läuft die Ausbildung ab...

Zwei Wege: PiA (=praxisintergierte) Ausbildung: Du absolvierst den theoretischen Teil Deiner Ausbildung an einer Fachschule und verbringst die restliche Zeit Deiner Arbeitswoche über die gesamte Ausbildungsdauer von drei Jahren in einer unserer Einrichtungen. Der konstante Mix von praktischen und theoretischen Anteilen gibt Dir die Möglichkeit, fachschulische Inhalte umgehend im Arbeitsalltag einsetzen und erproben zu können. Hierbei steht Dir eine individuelle Anleitung zur Seite, die Dich unterstützt und in der Praxis unterweist. Im zweiten Ausbildungsjahr absolvierst Du ein ergänzendes 8-Wochen-Praktikum in einem zweiten Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Die Vergütung erfolgt nach dem TV AWO NRW.

Klassische Ausbildung: Du startest in eine drei jährige Ausbildung zur Erzieher*in und absolvierst den ersten Teil – zwei Jahre - ausschließlich an einer einschlägigen Fachschule. Zum Ende dieses rein theoretischen Teils bewirbst du Dich bei uns für Dein abschließendes Anerkennungsjahr. Du verbringst dieses Jahr komplett in der Praxis, um dort Dein erworbenes Wissen aus dem schulischen Teil zu erproben, anzuwenden und damit Deine Ausbildung abzuschließen. Hierbei steht Dir – wie in der PIA Form - eine individuelle Anleitung zur Seite, die Dich unterstützt und in der Praxis unterweist. In der klassischen Ausbildung kann der zweijährige, schulische Teil über Bafög gefördert werden. Im Anerkennungsjahr erhältst Du das tariflich festgelegte Gehalt.

Einsatzbereich: Bei uns kannst Du Deine Ausbildung sowohl in einer Kindertagesstätte, als auch in der Offenen Ganztagsschule absolvieren. Dies gilt sowohl für die Ausbildung in PIA-Form, als auch für das Anerkennungsjahr nach dem Theorieteil in der klassischen Ausbildung.

Das lernst du...

...in der Kita:

Du wirst von erfahrenen Pädagog*innen angeleitet und unterstützt die Kids im Alltag. Durch unsere unterschiedlichen Schwerpunkte in den einzelnen Kitas, ist jede Kita individuell. Du lernst die inhaltlichen Schwerpunkte deiner Kita kennen und wirst bei Förderung der Bildungsprozesse und kindlichen Entwicklung mitwirken. Wichtig für uns, ist die Arbeit gemeinsam als Team. 

...in der Offenen Ganztagsschule:

Du wirst von erfahrenen Pädagog*innen angeleitet und unterstützt die Schüler*innen in der Nachmittagsbetreuung nach Schulschluss. Jede der Schulen hat eine unterschiedliche pädagogische Zielsetzung, an der wir uns orientieren. Der Fokus der Arbeit liegt auf der sozialen Kompetenzentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Wichtig für uns, ist die Mitbestimmung der Kinder. 

Das bringst du mit...

 

 

  • Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern oder Schüler*innen
  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife) und einschlägiger Berufsabschluss (z.B. als Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in) oder
  • Abschluss der höheren Berufsfachschule des Sozialwesens oder der Fachoberschule des Sozialwesens oder
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) in Verbindung mit einem einschlägigen Praktikum von mindestens 3 Wochen (240 Stunden)
  • Der Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Aktueller Masernschutz

 

 

Das sind deine Perspektiven nach der Ausbildung...

 

  • Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt
  • Unbefristete Verträge
  • Nach Beendigung der Probezeit einen zusätzlichen Urlaubstag: AWO-Tag
  • Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. von Gruppenleitung über Koordination bis hin zur Abteilungsleitung)
  • Interner Wechsel in den Bereichen Kindertagesstätten und Offene Ganztagsschulen möglich
  • Mitgestaltung an der Weiterentwicklung unseres Unternehmens

Das verdienst du...

1. Ausbildungsjahr: 1.319,11 € 
2. Ausbildungsjahr: 1.405,91 € 
3. Ausbildungsjahr: 1.507,88 € 

Bei uns arbeitest du in einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt’s eine Jahressonderzahlung. Fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen bekommst du Zuschläge.

Deine Ansprechpersonen

Dir ist noch nicht alles klar und du hast weitere Fragen?

Dann kontaktiere doch bei Interesse an einer Ausbildung in der Offenen Ganztagsschule: Jessica Stam (0174 1686865) und bei Interesse an einer Ausbildung in der Kita: Katharina Ringwelski (0152 04754382).

Sie stehen dir bei allen Fragen rund um das Thema "Ausbildung als Erzieher*in" mit Rat und Tat zur Seite. Bewerbungen bitte über unser Karriereportal senden.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen sowie unser Karriereportal findest du hier.