Vorbildliche Betriebe: AWO Berufsbildungszentrum verleiht „Ausbildungsherz“

Bürgermeisterin Clara Gerlach (v.l.), BBZ-Projektentwickler Christian Klevinghaus, BBZ-Geschäftsführerin Nadja Hübinger, Auszubildende Laura Marquardt, Preisträger*in Francis Breidenstein, Birgitta Kubsch-von Harten (Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf), Christiane Hesse-Länder (Teamleitung der Agentur für Arbeit) und Iris Kremp von der IHK zu Düsseldorf. Foto: Sina Betz

Ein Herz für vorbildliche Ausbildungsbetriebe: Das „AWO-Ausbildungsherz“ geht in diesem Jahr an das Kleinunternehmen Francis Breidenstein Holztechnik aus Hilden. Die jährlich vergebene Auszeichnung würdigt Firmen, die sich besonders für die Förderung der beruflichen Entwicklung junger Menschen einsetzen.

In der Jury waren in diesem Jahr neben der AWO Düsseldorf die IHK und die Agentur für Arbeit vertreten. Am Mittwoch (15. März) wurde das Ausbildungsherz im AWO Berufsbildungs-zentrum (BBZ) in Düsseldorf-Flingern übergeben. Neben Bürgermeisterin Clara Gerlach sprach auch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Birgitta Kubsch-von Harten, ein Grußwort.


„Die Jury hat sich mehrheitlich für eine Ehrung Francis Breidensteins mit dem Ausbildungsherz 2023 ausgesprochen, da sie eine Teilnehmerin der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB), die ganz besonders gesundheitliche Problemlagen aufwies, 2022 in eine Ausbildung übernommen hat. Die Tischlermeisterin ging sehr achtsam und empathisch damit um. Sie tolerierte sogar die krankheitsbedingte Unterbrechung eines Praktikums und übernahm sie nach der Fortsetzung des Praktikums in Ausbildung. Francis Breidenstein zeigte ein großes Ausbildungsherz und ein beispiel-haftes Engagement im Umgang mit unseren jungen Menschen“, so Projektentwickler Christian Klevinghaus.


Francis Breidenstein zeigte sich gerührt. „Für unseren Betrieb ist es eine Herzensangelegenheit, junge Menschen mitzunehmen, die einen zweiten Anlauf benötigen. Im Leben liegen ja schon genug Steine im Weg und manchen Brocken kann man einfach nicht alleine zur Seite rollen“, so die Preisträgerin. Das „Ausbildungsherz“ ist fester Bestandteil der Azubi-Messe „Hallo Chef*in“, bei der das AWO Berufs-bildungszentrum Unternehmen und Auszubildende in direkten Kontakt bringt. Zudem haben Unter-nehmen die Möglichkeit über eine eigens eingerichtete Webseite (www.hallo-chefin.de), potentielle Auszubildende und Praktikant*innen mit aussagekräftigen Steckbriefen virtuell kennenzulernen.

Zurück zur Übersicht

Mehr Neuigkeiten der AWO Düsseldorf

Internationaler Tag gegen Rassismus: Kein Platz für Rassismus!

Installation der zweiten Bank gegen Rassismus in Unterbilk

„Kein Platz für Rassismus!“ – und das im wörtlichen Sinn. Denn der Sitzbank, die die AWO Düsseldorf heute zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März vor dem Hans-Reymann-Haus in Unterbilk aufgestellt hat, fehlt…

Mehr zum Thema

Frühlingsempfang: AWO feierte mit 300 Gästen

Großes Wiedersehen nach drei Jahren pandemiebedingter Pause

„2023 ist das Jahr des Wiedersehens!“ Mit diesen Worten begrüßte AWO-Kreisvorsitzender Manfred Abels die rund 300 Gäste beim AWO-Frühlingsempfang im Theater an der Kö. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte…

Mehr zum Thema

Vorbildliche Betriebe: AWO Berufsbildungszentrum verleiht „Ausbildungsherz“

Ein Herz für vorbildliche Ausbildungsbetriebe: Das „AWO-Ausbildungsherz“ geht in diesem Jahr an das Kleinunternehmen Francis Breidenstein Holztechnik aus Hilden. Die jährlich vergebene Auszeichnung würdigt Firmen, die…

Mehr zum Thema

Ausstellung „Einrichtungen der AWO“ eröffnet

Aktuelle Schau stellt erstmals den Bezug zu Namensgeber*innen her / Laufzeit bis zum 6. April

Nach zwei viel beachteten Ausstellungen über die prägenden Frauen und Männer der AWO Düsseldorf präsentiert der Sozialverband in Kooperation mit der Stadtsparkasse Düsseldorf nun die Fortsetzung „Einrichtungen der AWO…

Mehr zum Thema