- Startseite
- Kurse und Seminare
Kurse und Seminare
Das Kursangebot des Familienbildungswerks (FBW)
Das AWO Familienbildungswerk darf entsprechend der aktuellen Rechtslage zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie seit dem 16.12.2020 bis voraussichtlich mindestens zum 07.03.2021 keine Kurse und Seminare in Präsenzform durchführen. Dadurch wird sich der geplante Start der Kurse Anfang im ersten Tertial 2021 verschieben bzw. Kurse komplett ausfallen. Wir werden Sie auf dieser Website umgehend informieren, wenn wir wissen, wann und unter welchen Bedingungen wir wieder Kurse als Präsenzveranstaltungen durchführen können. Wir bieten aber auch Kurse in Onlineform an, die Sie hier finden.
Die Informationen zu unserem Kursangebot werden auf dieser Website laufend aktualisiert. (Stand: 11.02.2021)
Details zu Kurs: PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm
Kursnummer | AU-2103-03 |
Titel | PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm |
Info | PEKiP ist ein Angebot zur Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregung für Babys.
Das Prager Eltern-Kind-Programm dient der Förderung der natürlichen Entwicklung der Kinder. Dies soll durch Einfühlungsvermögen und Kooperationsbereitschaft zwischen Eltern und Baby erreicht werden. Während des Kurses bewegen sich die Babys frei auf dem Boden und sind in intensivem Kontakt mit der Mutter/dem Vater. Die Kursleiterin bringt einfache Materialien für die Babys mit, um den Eltern Anregungen zu geben. Schmuselieder, Finger- und Bewegungsspiele für die Kleinen runden das Programm ab. Sie können mit Ihrem Kind diese Gruppe besuchen, bis es sicher Laufen gelernt hat. |
Stadtteil | Bilk (Kurse in Bilk anzeigen) |
Zeitraum | Do. 18.02.2021 - Do. 18.03.2021 |
Veranstaltungstage | Do |
Dauer | 5 x2 Ust (Kurstage) |
Uhrzeit | 09:30 - 11:00 |
Kosten | 37,00 EUR |
Ermäßigt | 25,90 EUR |
ab dem 2.ten Kind | 18,50 EUR |
Dozent(en) |
|
Kursorte |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Status | ![]() |
Hinweis:
Für diesen Kurs ist noch keine Internet-Anmeldung möglich, da die Teilnehmer des Vorgängerkurses Vorrang bei der Belegung haben. Sobald die Weitermeldungen dieser Teilnehmer vorliegen, werden die restlichen Plätze rechtzeitig vor Kursbeginn online zur Anmeldung freigegeben.
Kontakt mit uns aufnehmenZurück