- Startseite
- Ausbildung und Arbeit
- Ausbildung
- AWO Berufsbildungszentrum
Ausbildung im AWO Berufsbildungszentrum
Wir bilden aus!
Für Schulabgängerinnen und Schulabgänger von Förderschulen und Hauptschulen bieten wir im Auftrag der Berufsberatung der Agentur für Arbeit eine Vielzahl interessanter Ausbildungsberufe. Als Auszubildende in einem handwerklichen, technischen oder kaufmännischen Beruf werden die Jugendlichen optimal auf ihren späteren Berufsweg vorbereitet. Die Ausbildung im bewährten dualen System wird als Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) sinnvoll durch betriebliche Praktika, Förderunterricht und sozialpädagogische Begleitung ergänzt.
Ziel
Ziel ist die Eingliederung in eine ungeförderte Ausbildung beziehungsweise der Ausbildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) bzw. Handwerkskammer (HWK). Nach Abschluss der Ausbildung wird die Eingliederung in Arbeit angestrebt.
Wir bilden in mehreren handwerklichen, technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen aus. Die Ausbildung findet in den Werkstätten und Ausbildungsabteilungen des Berufsbildungszentrums statt und zwar für folgende Ausbildungsberufe:
- Tischlerinnen und Tischler
- Floristinnen und Floristen
- Friseurinnen und Friseure
- Metallwerkerinnen und -werker
- Kaufleute für Büromanagement
- Fachkräfte für Metalltechnik - Montagetechnik
Ausbildungsdauer
Je nach Beruf 2 bis 3 oder 3,5 Jahre. In der Regel Fortsetzung der Ausbildung nach dem 1. Ausbildungsjahr in einem Kooperationsbetrieb.
Fördervoraussetzung
Die Fördervoraussetzung wird von der Berufsberatung geprüft. Die Zuweisung erfolgt durch die Berufsberatung.
Kontakt
AWO Berufsbildungszentrum gGmbH
Ausbildung im BBZ
Flinger Broich 12
40235 Düsseldorf
Angelika Lenschen
Ilka Hahne
Tel. 0211/60025-913
Fax 0211/60025-995
E-Mail schreiben