- Startseite
- Notlagen
- Hilfe bei Gewalt
- für die Täter
Hilfsangebote für Gewalttäter
Täterarbeit als Opferschutz
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit. Mit dem Gewaltschutzgesetz werden die zivilrechtlichen Schutzmöglichkeiten der Opfer häuslicher Gewalt deutlich gestärkt und Täter stärker zur Verantwortung gezogen. Verlust der Wohnung, Kontaktverbot, Gerichtsverfahren können die Folge sein. Lassen Sie es nicht so weit kommen.
- Wenn Sie gewalttätig in Ihrer Partnerschaft geworden sind
- Wenn Ihre Kinder die Gewalt miterleben mussten
- Wenn Sie der Wohnung verwiesen wurden
- Wenn Sie alles wieder gut machen wollen, aber nicht wissen wie
- Wenn Sie befürchten, dass Ihre Partnerin/Ihr Partner sich von Ihnen trennt
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Dies kann zunächst völlig unverbindlich und auch anonym geschehen. Wir erarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten, Ihre sozialen Beziehungen gewaltfrei zu lösen.
Anti-Aggressions-Training
Zudem bieten wir in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf Beratung und die Teilnahme an einem „Anti-Aggressions-Training“ an. Lassen Sie sich helfen und helfen Sie so anderen. Mehr über unser Trainingsangebot erfahren Sie hier.
Ambulante Therapie für Sexualstraftäter*nnen
Sexuelle Gewalt ist kein Kavaliersdelikt.
Ihre Situation
- Wenn Sie Kinder oder Erwachsene sexuell belästigt oder missbraucht haben
- Wenn Ihnen eine Anzeige aufgrund eines Sexualdeliktes bedroht
- Wenn gegen Sie bereits ein Ermittlungs- oder Strafverfahren wegen eines Sexualdeliktes eingeleitet ist
- Wenn Sie eine vom Gericht angeordnete Weisung zur Therapie haben
- Wenn Sie Angehörige oder Partner/in eines „sexuell“ straffällig gewordenen Mannes sind,
dann bieten wir Ihnen Gespräche mit fachlich geschulten, qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Unser Angebot
Wir beraten Sie mit dem Ziel, dass Sie nicht erneut sexuell übergriffig werden. Dazu laden wir Sie – auch in Begleitung von Angehörigen oder anderen Vertrauenspersonen – zu einem unverbindlichen und auf Wunsch anonymen Informations- und Beratungsgespräch ein. Bei gerichtlich angeordneter Therapie bieten wir Ihnen Informationsgespräche an, um gemeinsam zu entscheiden, welche therapeutischen Angebote sinnvoll und möglich sind.
Unsere Beratungsstelle
Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof Düsseldorf mit der S6, Richtung Essen zu Haltestalle "Rath"
oder mit der Straßenbahn 701 bis "Rotdornstr."
Der Eingang der Beratungsstelle liegt im Hinterhof "Westfalenstr. 38a".
Weitere Beratungsstellen
Beratungsstelle für Haftentlassene
Wenn Sie oder Ihr Partner mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und Rat und Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die Beratungsstelle für Haftentlassene.
Beratungsstelle für Gewaltopfer
Wenn Sie Opfer von Gewalt geworden sind, wenden Sie sich an:
- Ambulanz für Gewaltopfer, Uli Pasch, Tel. 0211/8995313
- Polizeipräsidium, Prävention Opferschutz, Karin Kienast, Tel. 0211/8706830
- Weißer Ring, Dr. Marianne Lessing-Blum, 0211/56386866
- Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V., Luzia Kleene, Tel. 0211/686854
Kontakt
Familienglobus gGmbH
Deeskalationstraining - Ambulante Therapie für SexualstraftäterInnen
Westfalenstr. 38a
40472 Düsseldorf
Markus Schardin
Tel. 0211/60025-500
Fax 0211 / 600 25 - 502
E-Mail schreiben